Oral History-Interviews
Im FFBIZ-Archiv werden seit Dezember 2014 Frauen interviewt, die die Stadt Berlin seit 1968 politisch geprägt haben. Besonderes Augenmerk gilt Menschen, die als Teil der Frauen/Lesbenbewegungen autonome Institutionen, Netzwerke und andere Infrastrukturen in (Ost- und West-) Berlin entwickelt, gestaltet und begleitet haben. Unser Ziel ist es, das Wissen und die historischen Erfahrungen dieser Personen in Form von Video-Interviews für Forscher*innen und die interessierte Öffentlichkeit zu bewahren.
Folgende Frauen wurden bisher von uns interviewt:
|
|
|
Die vollständigen Fassungen der Gespräche werden im FFBIZ langzeitarchiviert und sind (je nach Interviewvereinbarung) öffentlich zugänglich und vielseitig verwendbar. Im Rahmen des Projekts "Berlin in Bewegung! Das digitale Zeitzeuginnen-Projekt" wird bis Mitte 2019 eine Webseite entstehen, auf der Ausschnitte der Interviews präsentiert werden.
Weitere Interviews sind in Planung. Zur kontinuierlichen Fortführung und Veröffentlichung unserer Zeitzeuginnen-Interviews benötigen wir Geld. Wir freuen uns über Spenden in jeder Höhe (als Verwendungszweck bitte "Interviewprojekt" angeben).
Die Interviews wurden bisher durch private Spenden sowie Förderungen durch folgende Einrichtungen finanziert:
- Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Hannchen-Mehrzweck-Stiftung
- Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
- Bundesstiftung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur